Spiel & Spaß
Mobility - Koordination & Motorik
Unterricht für Hundehalter - Junghund bis Senior
Mobility ist Arbeit für Körper & Geist statt nur Bewegung für jedes Alter
Eine
optimale Hundesportart für „Jedermann/- frau“ mit „Jederhund“, bei der
der Spaß und nicht der sportliche Ehrgeiz im Vordergrund steht. Die
Übungen stärken die Bindung zwischen Hund und Halter und bieten eine
abwechslungsreiche Möglichkeit, den Alltag des Hundes durch interessante
Varianten zu bereichern und dabei für das tägliche Leben zu lernen.
Mobility…
… trägt zum Stressabbau bei
… stärkt die Bindung und das Vertrauen
… fördert die Konzentrationsfähigkeit und das Selbstbewusstsein
… wirkt sich positiv auf das Körpergefühl aus, fördert Motorik, Muskelaufbau und Koordination
… ist für jedes Alter geeignet, vom Welpen bis zum Senior
... erleichtert die Therapie bei verhaltensauffällige Tieren, die zu Hyperaktivität, Aggression oder Ängstlichkeit neigen
… ist die perfekte, sanfte „Herausforderung“ für Hunde mit Handicap
... kann durch Geräusche Densenibilisierung ergänzt werden
Mobility ist Agility ähnlich,
jedoch mit einem anderen Ziel. Beim Agility müssen Hunde innerhalb einer
vorgegebenen Zeit fehlerfrei einen festgelegten Parcours bewältigen, der für alle Hunde gleich ist. Beim Mobility
hingegen geht es nicht primär um die Schnelligkeit des Hundes, sondern
um eine korrekte Ausführung der einzelnen Disziplinen. Es wird ohne Leistungsdruck gearbeitet. Vielmehr stehen hier die Bindungsarbeit, Entspannung und
der Spaß und die Förderung der Konzentration an oberster Stelle. Auf
Zwei- und Vierbeiner wird kein Druck ausgeübt. Jeder soll die
Hindernisse in seiner Zeit, seinem Tempo und auf ihn abgestimmt erkunden
und bewältigen.
Es wird folgendes beachtet:
- Entwicklungsstand des Hundes (Welpe bis Senior)
- Ausbildungsstand des Teams (Anfänger / Fortgeschrittene)